Am 9. November gedenken wir eines der düstersten Kapitel der deutschen Geschichte, die sogenannte „Reichspogromnacht“ im Jahre 1938. Diese Nacht war gezeichnet von Hass, Gewalt und Zerstörung, bei der jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger drangsaliert, misshandelt und ermordet wurden. Jüdische Kulturstätten und Geschäfte fielen den Flammen zum Opfer.
In Erinnerung an diese schrecklichen Ereignisse laden wir euch ein, an der öffentlichen Gedenkstunde am 9. November teilzunehmen. Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr am Mahnmal an der Kemperallee in Lank-Latum statt und wird von der Kulturverwaltung der Stadt Meerbusch organisiert.
Dieses Mahnmal wurde 2003 von Künstler Christoph Willemsen-Wiegmann errichtet, um an die deportierten und ermordeten jüdischen Mitbürger aus dem heutigen Meerbusch zu erinnern. Es ist ein Ort des Gedenkens und der Mahnung, an dem wir gemeinsam ein Zeichen setzen können: Ein Zeichen gegen das Vergessen, aber auch für Toleranz und Menschlichkeit in unserer Stadt.
Gemeinsam möchten wir die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit betonen und sicherstellen, dass sich solche schrecklichen Ereignisse nie wiederholen. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, sich zu versammeln und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.
Treffpunkt: Am Mahnmal Kemper Alle/ Ecke Hauptstraße, Meerbusch Lank
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen, damit die Erinnerung an die Vergangenheit uns in eine bessere Zukunft führt.
Weitere Infos unter: https://meerbusch.de/wir-in-meerbusch/veranstaltungen/detail/gedenkstunde-am-mahnmal-fuer-die-deportierten-und-ermordeten-juedischen-mitbuerger-am-9-november.html
Verwandte Artikel
60 Bäume für den Herrenbusch – wer packt mit an?
Es ist fast soweit! Am kommenden Samstag, den 2. Dezember, findet unsere Baumpflanzaktion am Latumer See statt. Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch 30 Kirsch- und 30 Buchenbäume…
Weiterlesen »
Fit für die Europawahl: EU-Camp in Berlin
Du bist U18 und möchtest etwas verändern? Dann haben wir haben aufregende Neuigkeiten für euch! Die Europawahl 2024 steht vor der Tür, und zum ersten Mal dürfen auch Jugendliche ab…
Weiterlesen »
Gegen jeden Antisemitismus
Wir alle stehen noch unter dem Eindruck des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober, der mehr als 1.200 Menschen das Leben gekostet hat. Wir trauern um die…
Weiterlesen »