„Meerbusch ist bereits von Starkregen, Stürmen und Hitzwellen mit der einhergehenden Trockenheit betroffen. Das spiegelt sich auch schon im Haushalt wieder.“ – Antrag Bündnis 90/Grüne 2022
Aktuell dringender denn je sollten Klimaschutz und die Konsequenzen vergangener Diskussionen um die Klimakrise Teil des politischen Diskurses sein. Daher setzen sich die Grünen mit ihrem Antrag dafür ein, dass diese Themen im Haushaltsentwurf 2023 neben den Auswirkungen der Corona Pandemie und der Ukraine-Krise auf den städtischen Haushalt als konkrete Ziele definiert werden.
Änderungsantrag Haushaltsentwurf 2023 – HFWA – Klimaschutz in Ziele
Verwandte Artikel
Bebauungsplan Meerbusch Nierst: Klimaanalysen müssen im Strategiekonzept miteinbezogen werden
Eine seit Juni 2020 vorliegende Klimaanalyse für das Meerbuscher Stadtgebiet zeigt für die Industriegebiete und dichter besiedelten Ortskerne bereits heute eine starke Hitzebelastung, welche sich durch den Klimawandel zukünftig tendenziell…
Weiterlesen »
Bebauungsplan Meerbusch-Nierst: Schutz zur Pflege von Natur und Landschaft
Nicht wenig kontrovers diskutiert wird seit längerem ein Bauprojekt auf einem Gebiet in Meerbusch-Nierst an den Straßen „Am Oberen Feld“, „Stratumer Straße“, „Kulenweg“ und „Adolf-Rütten-Weg“ (Nachzulesen unter Ö4: https://ratsinfo.meerbusch.de/sessionnetmeebi/si0057.asp?__ksinr=3614 )….
Weiterlesen »
Emil-Nolde-Weg in Meerbusch wird nicht umbenannt, sondern bekommt eine Gedenktafel
Im Juni 2022 hatten die Grünen einen Antrag im Hauptausschuss gestellt, der die Umbenennung des Emil-Nolde-Weges forderte, da letzterer jüngsten Erkenntnissen zufolge ein problematisches Verhältnis zum Nationalsozialismus hatte. Die Benennung…
Weiterlesen »