… und weil uns das wichtig ist, bleiben wir hartnäckig an dem Thema dran.
Diskussionen gab es dazu schon viele, leider zeigt die Verwaltung bisher wenig Initiative zur Umsetzung.
Unser Eindruck: Hier wird etwas ausgesessen, bis die Pandemie vorbei ist.
ABER auch ohne Pandemie führen steigende Außentemperaturen dazu, dass wir langfristig für eine bessere Lüftung in den Schulen sorgen müssen.
Das sind wir unseren Kindern schuldig!
Verwandte Artikel
Vortragsreihe: Kommunalpolitik trifft Wissenschaft beim Zukunftsnetz Mobilität NRW
Barbara Neukirchen vertrat die Grünen am 23.11. beim Zukunftsnetz für Mobilität, ein kommunales Unterstützungsnetzwerk. Prof. Kuhnimhof hielt dort einen Vortrag mit dem Thema „Elektrifiziert, Automatisiert, Geteilt: Erwartungen und Illusionen zur…
Weiterlesen »
Emil-Nolde-Weg in Meerbusch wird nicht umbenannt, sondern bekommt eine Gedenktafel
Im Juni 2022 hatten die Grünen einen Antrag im Hauptausschuss gestellt, der die Umbenennung des Emil-Nolde-Weges forderte, da letzterer jüngsten Erkenntnissen zufolge ein problematisches Verhältnis zum Nationalsozialismus hatte. Die Benennung…
Weiterlesen »
Fraktionsvorsitz Bündnis 90 / Die Grünen Meerbusch
Auf einer Sonderfraktionssitzung der Fraktion ‚Bündnis 90/Die Grünen‘ des Rats der Stadt Meerbusch am Samstag, 27.08.2022, hat Jürgen Peters seinen Rücktritt vom Fraktionsvorsitz erklärt. Bis zur Wahl eines neuen Fraktionsvorsitzes…
Weiterlesen »