Die Bezirksregierung Düsseldorf möchte noch mehr Flächen für Wohnraum beplanen dürfen. Was auf den ersten Blick gut klingt, ist jedoch eine massive Flächenversiegelung zu Gunsten Düsseldorfs auf Kosten der umliegenden Gemeinden, wie Meerbusch. Es wurde darüber hinaus auch gerade erst beschlossen, große Flächen für Wohnbebauung bereit zu stellen, was wir in Teilen auch mitgetragen haben – für Bedarf aus Meerbusch.
Zudem werden in Meerbusch häufig Einfamilienhäuser mit einem hohen Flächenbedarf geplant. Damit werden wir keine Stadt im Grünen bleiben! Im Gegenteil, wir werden immer mehr zu einem Vorort von Düsseldorf. Auch deshalb haben wir bereits deutliche Kritik geäußert und wollen keine weitere Flächenversieglung im großen Stil:
Meerbuschs Grüne warnen vor massiven Bebauungsplänen
Meerbusch wächst – Regionalplaner empfehlen weitere Baugebiete
Krefeld geht nun mit gutem Beispiel voran und zeigt, dass es auch anders geht:
Regionalplan: Krefeld benennt keine zusätzlichen Wohnbauflächen
Verwandte Artikel
Areal Böhler 2_3. Onlinebeteiligung
Das Areal zwischen Böhler und der Düsseldorfer Straße in Büderich soll bebaut werden. Hierzu liegen verschiedene Pläne vor, die ihr im Internet einsehen und an denen ihr euch beteiligen könnt…
Weiterlesen »
Meerbuscher Fahrrad Klima Demonstration am 25.09.2020
Liebe Umwelt-Mitstreiter, liebe Interessierte, liebe Schüler, Eltern und Lehrer, Der BUND und die parents for future Gruppe planen anlässlich des weltweiten Klimaaktionstages am Freitag den 25. September 2020 eine Fahrrad…
Weiterlesen »
Bild von Couleur auf Pixabay
Ein Grüner Erfolg: Wildblumenwiesen blühen seit 2015
2015 haben wir unseren Antrag, Wildblumenwiesen im ganzen Stadtgebiet anzulegen, durchbringen können. Mit ausreichend Mitteln für Jahre, hat das Grünflächenamt ganze Arbeit geleistet. Unser Dank geht an Hr. Betsch und…
Weiterlesen »