Die Grünen in Meerbusch haben am Donnerstag, den 25.07.2019, ihre Unterstützung für den parteilosen Bürgermeisterkandidaten Marcel Winter für die Kommunalwahlen im Herbst 2020 bekanntgegeben. „Wir glauben, in Marcel Winter einen Meerbuscher Kandidaten gefunden zu haben, der als Moderator die Interessen aller Parteien und Bürger aufgreift und gemeinsam mit uns zum Wohle der Menschen in Meerbusch die Zukunft gestalten wird“, sagt Joris Mocka, Erster Vorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen Meerbusch.
Die Grünen haben sich nach langen Beratungen darauf verständigt, so der Vorsitzende weiter, auf einen reinen Grünen-Kandidaten zu verzichten. „Wir sind der Meinung, dass ein parteiloser Kandidat genau das ist, was unsere Stadt braucht. Grabenkämpfe und politische Ideologien dürfen nicht weiter im Fokus der politischen Zusammenarbeit und der Verwaltung stehen. So erreichen wir gar nichts zum Wohle der Stadt.“ Daher gab es auch auf der Grünen-Mitgliederversammlung ein klares Votum zugunsten von Marcel Winter. Der 37-jährige Politikwissenschaftler und heutige Pressesprecher der Deutschen Bahn, der im Ortsteil Meerbusch-Nierst lebt, hat die Mitglieder überzeugt. „Es ist die Kombination aus politischer und verwaltungsrelevanter Fachexpertise sowie seine Ideen von mehr Dialog, Beteiligung und Zusammenarbeit, die uns überzeugt haben“, erklärt Jürgen Peters, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Meerbusch.
Diese stellte Winter im Rahmen seiner Vorstellung auch gleich klar: „Ich stehe für eine stärkere Berücksichtigung der Interessen aller Meerbuscherinnen und Meerbuscher. Die Gestaltung unserer Stadt kann nur gemeinsam angegangen werden.“ So müssten sich Kinderbetreuungsangebote deutlich stärker an den Bedürfnissen der Familien orientieren. „Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf jedoch wirklich zu ermöglichen, muss mit den Menschen gesprochen werden, die es betrifft. Nur so können die Bedarfe und Bedürfnisse auch wirklich an die realen Bedingungen angepasst werden. Wir können es uns nicht leisten, weiter an den Menschen vor Ort vorbeizuplanen.“ Stattdessen will Marcel Winter künftig die Menschen verstärkt einbinden. „Wir müssen uns daher fragen, wie wollen wir in Meerbusch leben? Und was können Politik und Verwaltung tun, um das Leben für die Bürgerinnen und Bürger besser zu machen, ohne die Eigenverantwortung des Einzelnen außen vor zu lassen?“, so Marcel Winter.
Den Dialog mit den Meerbuscherinnen und Meerbuschern wolle er daher schnell suchen. In den kommenden Wochen startet Marcel Winter einen Haustürwahlkampf. Zudem wird er auch auf verschiedenen städtischen Veranstaltungen präsent sein. Unter www.marcelwinter.info und auf seinem Facebook-Kanal „Marcel Winter – Bürgermeister für Meerbusch @marcelwinter2020“ steht Marcel Winter zudem Rede und Antwort. „Ich möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Daher habe ich ganz bewusst auch meine Telefonnummer auf meiner Homepage angegeben. “Einen neuen Stil möchte er auch in der politischen Kultur in Meerbusch etablieren. „Ich bin nämlich der festen Überzeugung, dass es keinen grünen, gelben, roten oder schwarzen Bürgermeister braucht, sondern einen fairen Bürgermeister, der mit den Parteien um die besten Ideen und Lösungen ringt. Und: Ganz offensichtlich bedarf es gerade in diesen Zeiten eines Vermittlers zwischen Parteien und den Menschen. Diese Rolle will ich einnehmen.“
Zum Kandidaten:
Marcel Winter ist 1982 in Pasewalk (Mecklenburg-Vorpommern) geboren und wuchs in Neubrandenburg auf. Er hat an der Universität Duisburg-Essen Politikwissenschaft, Geschichte und Öffentliches Recht studiert und im Anschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft gearbeitet. Neben der Lehre und Forschung war er auch als Politikberater – unter anderem für Bündnis 90 / Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern – tätig. Von 2013 bis 2016 arbeitete Marcel Winter als Kommunikationsberater und beschäftigte sich dabei schwerpunktmäßig mit Bürgerbeteiligung im Rahmen von Planfeststellungsverfahren. Seit 2017 ist er Pressesprecher bei der Deutschen Bahn AG.
Marcel Winter lebt seit 2007 in Meerbusch-Nierst, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Er ist unter anderem im örtlichen Karnevalsverein und bei den Adlern Nierst aktiv.
Verwandte Artikel
Simon Rock in Meerbusch-Osterath
Gute Gespräche und viele neue Anregungen ergaben sich bei unserer gestrigen BürgerInnensprechstunde mit unserem Landtagsabgeordneten Simon Rock. Wir sprachen unter anderem über Digitalisierung, die Einführung des Deutschlandtickets, Photovoltaik auf öffentlichen…
Weiterlesen »
Bürger*innensprechstunde: Gestalte deine Stadt mit!
Interessierst du dich für die Zukunft deiner Gemeinde? Möchtest du mehr über grüne Politik und aktuelle Themen erfahren? Dann bist du herzlich eingeladen zur Bürger*innensprechstunde des Ortsverbandes Grüne Meerbusch! 🗓︅
Weiterlesen »
Tempo 30 bleibt vorerst: Ein Erfolg für mehr Sicherheit in Meerbusch!
In einer aktuellen Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts vom 2. August 2023 wurden die Verkehrsbeschränkungen auf dem Winklerweg und der Gonellastraße in Meerbusch bestätigt. Das Gericht wies die Klage eines Antragstellers vorerst…
Weiterlesen »