Bei der Kommunalwahl bestimmst du mit, wer in Meerbusch politische Verantwortung übernimmt.
Gewählt werden unter anderem der Stadtrat und die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister.
Wahl der Räte:
-
Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme.
-
Mit dieser einen Stimme wählt man gleichzeitig:
-
die Person im eigenen Wahlbezirk (Direktkandidat)
-
die Partei oder Wählergruppe, zu der diese Person gehört
-
Was ist der Unterschied zwischen Direktkandidat*in und Liste?
-
Direktkandidat*in: Tritt in einem bestimmten Stadtteil oder Wahlbezirk an. Wird direkt gewählt – also mit direkter Verbindung zu den Menschen vor Ort.
-
Listenplatz: Die Partei stellt eine Liste mit Kandidat*innen auf, die abhängig vom Wahlergebnis in den Rat einziehen. So können auch engagierte Personen in den Rat kommen, die z.?B. keinen Wahlkreis direkt gewinnen.
Gut zu wissen:
Beides – Direktkandidat*in und Listenplatz – sind wichtige Wege, um mitzugestalten. Zusammen sorgen sie für eine gute Mischung aus lokaler Nähe und politischer Vielfalt.