Barbara Neukirchen vertrat die Grünen am 23.11. beim Zukunftsnetz für Mobilität, ein kommunales Unterstützungsnetzwerk. Prof. Kuhnimhof hielt dort einen Vortrag mit dem Thema „Elektrifiziert, Automatisiert, Geteilt: Erwartungen und Illusionen zur Automobilität der Zukunft“ Der Vortrag bestätigte uns in vielen Dingen bezüglich unserer Priorisierung der Mobilitätswende als wichtiges politisches Ziel: Die Autodichten in unseren Städten sind so hoch wie nie, die Nutzung von ÖPNV kostet im Vergleich zum PKW immer noch zu viel, damit Bus und Bahn ernsthaft attraktiv für eine Mehrheit in der Bevölkerung werden und unserer Ladeinfrastruktur für Elektromobilität fehlt es an Dichte und Effizienz. Wen dieses Thema interessiert, kann sich beim nächsten Vortrag dieser Reihe unter folgendem Link dazuschalten:
https://www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de/aktuelles/veranstaltungen/kommunalpolitik-trifft-wissenschaft-dialog-mobilitaetswende
Seid dabei und tauscht euch aus. Wie schaffen wir die Mobilitätswende? Was sollte die Kommunalpolitik deiner Meinung nach unternehmen?
Verwandte Artikel
Grundsteinlegung des Konverters in Osterath: Grüne setzen sich für nachhaltige Konzepte ein
Am 31. Mai fand die symbolische Grundsteinlegung des Konverters in Osterath statt, an der wir als Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen natürlich anwesend waren. Unser Ziel ist es, dass bei…
Weiterlesen »
Städtepartnerschaft Fouesnant/Meerbusch
Fast so lange, wie der Élysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich besteht, existiert ein Städtebündnis zwischen der bretonischen Stadt Fouesnant im Nordwesten Frankreichs, der Bretagne, und unserer schönen Stadt. Anlässlich des…
Weiterlesen »
Bericht vom Waldspaziergang mit unserem Förster
Wir haben vergangenen Freitag den Spaziergang mit unserem Meerbuscher Förster Lukas Lenneps von Hagen gestartet, um uns über Waldsterben, Naturschutz und die Gründe dessen zu informieren und nicht wenige haben…
Weiterlesen »