Bündnis 90/DIE GRÜNEN
FRAKTION IM RAT DER STADT MEERBUSCH
Änderungsantrag Haushaltsentwurf 2020
Sozialausschuss
am 5. Dezember 2019
Produkt: 050.331.010 Förderung v. anderen Trägern d. Wohlfahrtspflege
Änderungsantrag
Zur Schaffung von 3 Lotsenpunkten im Rahmen der Netzwerk- und Quartiersarbeit für Senioren
und Seniorinnen – analog zu den bei der Stadt Neuss etablierten Lotsenpunkten – werden für
2020 45.000 € im Haushalt eingestellt.
Die Verwaltung wird beauftragt, dem oben benannten Konzept folgend 3 geeignete Standorte
mit Kooperationspartnern zu finden und zu realisieren.
https://www.neuss.de/leben/soziales/senioren/lotsenpunkte-in-neuss
Veränderung zum Ansatz
2020 + 45.000€
2021 und Folgejahre
Begründung
Bedingt durch den demographischen Wandel wird auch in Meerbusch der Anteil der Menschen
in der nachberuflichen Phase/Generation 55+ weiter ansteigen, was neue Herausforderungen,
aber auch neue Chancen bietet.
Unter Berücksichtigung der bestehenden Rahmenbedingungen in den jeweiligen Stadtteilen
sollen deshalb mit dem Ansprechpartner der Lotsenpunkte Maßnahmen und Aktivitäten für
ältere Menschen partizipativ entwickelt werden.
Die Lotsenpunkte als quartiersnahe Anlaufstellen sollen der Unterstützung älterer Menschen /
Seniorinnen und Senioren in verschiedenen Meerbuscher Stadtteilen dienen und bei
Unsicherheiten und Beratungsbedarf Hilfe bei der Vermittlung zu den Fachberatungsstellen
leisten.
Einer der immer wieder genannten Wünsche von älteren Menschen ist, solange wie möglich in
den eigenen und vertrauten „vier Wänden“ zu wohnen. Damit ein lebenswertes Leben in den
eigenen „vier Wänden“ und im gewohnten Lebensumfeld „Quartier“ lange erhalten bleibt, sind
folgende Voraussetzungen notwendig:
-
Versorgungssicherheit im Stadtteil, dazu gehören Einkaufsmöglichkeiten für den
täglichen Bedarf, Anbindung zu Ärzten, Apothekern und therapeutischen und
pflegerischen Einrichtungen
Kontakte zu anderen Menschen und Teilnahme an Angeboten im „Quartier“
(Nachbarn/Freunde/Familie),
ortsnahe Beratungsstrukturen, und – auf Wunsch – Hausbesuche und häusliche Pflege.
Viele ältere Bürger*innen möchten sich in ihrem Lebensumfeld aktiv und gestaltend einbringen.
Sie sind bereit, selber mit „anzupacken“:
in Form von Nachbarschaftshilfe
im Ehrenamt, wobei vielfach nach einem erfüllten Berufsleben voll reicher Erfahrungen
auf diese Ressourcen zurückgegriffen werden kann
Für diese Bereiche soll der Lotsenpunkt als ein vermittelnder und koordinierender Anlaufpunkt
dazu dienen,
Bedarfe aber auch Ressourcen im Quartier zu erkennen
Hilfesuchende und Akteure zusammenzubringen
Strukturen mit den Bewohnern, aber auch allen Dienstleistern und Akteuren zu
schaffen, die das Miteinander und Verantwortungsgefühl stärken
Die Lotsenpunkte sind in Kooperation mit einem Träger der Wohlfahrt an eine bestehende und
im Quartier bekannte Einrichtung angegliedert.
Was soll erreicht werden?
Wir sind überzeugt, dass mit der Installation eines Lotsenpunktes die Identifikation der
Bewohnerinnen und Bewohner und der Akteure mit ihrem Stadtteil gestärkt wird. Die
Vermittlung durch den Lotsenpunkt zur niedrigschwelligen Information und Beratung für ältere
Menschen im Stadtteil sowie die Bildung und Unterstützung von Netzwerken im Quartier hilft,
einer Vereinsamung entgegenzusteuern, auch indem ein Ort für gemeinsamen Austausch
bereitgestellt wird.
Nicht zuletzt ist zu erwarten, dass damit auch eine Heimunterbringung vermieden oder
verzögert werden kann, somit möglicherweise finanzielle Aufwendungen für die Stadt
Meerbusch reduziert werden können.
Wir verweisen hier ausdrücklich auf die Verwaltungsvorlagen Top 5 und Top 6 aus dem
Sozialausschuss am 18.9.2019.
Jürgen Peters
Verwandte Artikel
Grundsteinlegung des Konverters in Osterath: Grüne setzen sich für nachhaltige Konzepte ein
Am 31. Mai fand die symbolische Grundsteinlegung des Konverters in Osterath statt, an der wir als Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen natürlich anwesend waren. Unser Ziel ist es, dass bei…
Weiterlesen »
Bebauungsplan Meerbusch Nierst: Klimaanalysen müssen im Strategiekonzept miteinbezogen werden
Eine seit Juni 2020 vorliegende Klimaanalyse für das Meerbuscher Stadtgebiet zeigt für die Industriegebiete und dichter besiedelten Ortskerne bereits heute eine starke Hitzebelastung, welche sich durch den Klimawandel zukünftig tendenziell…
Weiterlesen »
Bebauungsplan Meerbusch-Nierst: Schutz zur Pflege von Natur und Landschaft
Nicht wenig kontrovers diskutiert wird seit längerem ein Bauprojekt auf einem Gebiet in Meerbusch-Nierst an den Straßen „Am Oberen Feld“, „Stratumer Straße“, „Kulenweg“ und „Adolf-Rütten-Weg“ (Nachzulesen unter Ö4: https://ratsinfo.meerbusch.de/sessionnetmeebi/si0057.asp?__ksinr=3614 )….
Weiterlesen »