Bündnis 90/DIE GRÜNEN
FRAKTION IM RAT DER STADT MEERBUSCH
Änderungsantrag Haushaltsentwurf 2020
Bau- und Umweltausschuss
am 26. November 2019
Änderung für Produkt
613
BUA
120.541.010
Straßen, Wege, Plätze
Lichtsignalanlagen
Anpassung an Anforderungen des ÖPNV auf der Moerser / Düsseldorfer Straße
Alternativ:
669
BUA
120.547.010
ÖPNV
Lichtsignalanlagen
Anpassung an Anforderungen des ÖPNV auf der Moerser / Düsseldorfer Straße
Änderungsantrag
Lichtsignalanlagen sollen für den Vorrang von Bussen – ÖPNV – umgestellt werden.
Veränderung zum Ansatz
2020 50.000 € Ansatz geschätzt
2021 50.000 €
Begründung
Die Lichtsignalanlagen sind vorrangig auf den motorisierten Individualverkehr ausgerichtet.
Busse des ÖPNV haben bedingt durch Haltepunkte eine abweichende Durchschnittsgeschwindigkeit.
Die Verkehrsverbünde und somit auch der VRR weisen auf entsprechende Beeinträchtigungen
für den ÖPNV im allgemeinen Verkehrsnetz und diesbezüglichen Handlungsbedarf hin.
Durch Anpassung der Steuerung von Lichtsignalanlagen (z.B. bedarfsbezogen durch den Bus),
lassen sich deutliche Beschleunigungen erreichen, die die Attraktivität des ÖPNV erhöhen dürften.
Die Durchfahrt durch Büderich löst den höchsten Handlungsdruck aus.
Die durch den motorisierten Individualverkehr ausgelösten Probleme (Raumbedarf, gesundheitliche
und klimatische Auswirkungen) können nur durch eine deutliche Angebotsverbesserung
von Alternativen gemindert werden.
Wer die Verkehrswende will, muss auf den ÖPNV und das Rad setzen.
Barbara Neukirchen / Christof Behlen / Jürgen Peters
Verwandte Artikel
Antrag zum Haushalt 2022: Bessere Beförderung für Grundschulkinder
Es ist wichtig, den Schüler*innenersatzverkehr für die Schülerinnen und Schüler zu erweitern, die in den Rheingemeinden oder Bösinghoven wohnen und im Rahmen des Offenen-Ganztages betreut werden. Mit der Erweiterung des…
Weiterlesen »
Weg mit dem Zusatzzeichen „Radfahrer absteigen“
Das Zusatzzeichen „Radfahrer absteigen“ wird häufig ohne zusätzliches Verkehrszeichen genutzt, um z.B. bei Überwegen, in Baustellenbereichen oder an reparaturbedürftigen Radwegen Fahrradfahrer*innen zum Absteigen und Schieben des Fahrrades aufzufordern. Die Verwendung…
Weiterlesen »
Radwegekonzept: Ampelschaltungen für Rad Fahrende verbessern
Damit Rad Fahrende zügig und sicher fahren können, soll der Radverkehr parallel zum Verkehr geführt werden und z.B. in Kreuzungsbereichen eine Vorrangschaltung erhalten. Dazu haben wir im kommenden Mobilitätsausschuss einen…
Weiterlesen »