im Rahmen unseres bereits zum Haushalt beantragten „Optimierungskonzepts Fahrradverkehr in Meerbusch“ bitten wir um Berücksichtigung nachfolgenden Antrages in der Tagesordnung der Sitzung am 6.5.2009.
Verkehrssicherung Dorfstraße
Förderung des Fahrradverkehrs – Sicherung des Fußgängerverkehrs
Der Ausschuss beschließt:
Die Verwaltung wird beauftragt zur Sicherung des Rad- und Fußgängerverkehrs auf der Dorfstraße in Meerbusch-Büderich ein Konzept für mögliche Anpassungs- und Umgestaltungsmaßnahmen zu entwickeln.
Hierbei sollen auch folgende Beispiele / Möglichkeiten berücksichtigt werden:
- Verbindungsstraße in den Niederlanden (Erläuterungen siehe unten)
- shared space – Niederlande (siehe Anlage und Erläuterungen unten)
- Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h
- farbliche Gestaltung des Straßenraumes
Die Verwaltung wird um die Klärung der Rechts- und möglicher Umsetzungsgrundlagen
gebeten.
Ziel ist die verbesserte Sicherung des Rad- und Fußgängerverkehrs.
Begründung:
Die Aktionswoche der Meerbuscher Verwaltung „Senioren sicher im Sattel“ hatte die Zielsetzung, den Unfallschutz der älteren RadnutzerInnen zu verbessern. An der Notwendigkeit sich diesem Thema zu stellen bestehen also keine Zweifel. Diese Aktionswoche wurde von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sozialausschuss am 10. September 2008 ausdrücklich positiv bewertet. Wir halten es aber zusätzlich für erforderlich, die verkehrlichen Schwachstellen in unserer Stadt zu beseitigen und die entsprechende Infrastruktur zu verbessern. In Meerbusch gibt es für Radfahrer unstrittig diverse Gefahrenstellen, Konflikte mit FußgängerInnen oder dem Kfz- Verkehr. (Beispiele Dorfstraße, Deutsches Eck, Gonellastr.) Diese Erkenntnis teilte auch der Sozialausschuss am 10.9.2008.
Dabei ist aus unserer Sicht erforderlich, neben den Senioren insbesondere Kinder und Jugendliche im Blick zu haben.
Das Radfahren auf der Dorfstraße ist unstrittig ein Risiko. Das fehlende Sicherheitsgefühl „zwingt“ viele RadfahrerInnen verkehrswidrigerweise auf den Gehweg auszuweichen. Hier kommt es zu Konflikten mit FußgängerInnen.
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Meerbusch schlagen vor, Konzepte zur Verkehrssicherung in Zusammenarbeit mit dem regionalen ADFC und dem VCD zu entwickeln.
Verwandte Artikel
Antrag zum Haushalt 2022: Bessere Beförderung für Grundschulkinder
Es ist wichtig, den Schüler*innenersatzverkehr für die Schülerinnen und Schüler zu erweitern, die in den Rheingemeinden oder Bösinghoven wohnen und im Rahmen des Offenen-Ganztages betreut werden. Mit der Erweiterung des…
Weiterlesen »
Weg mit dem Zusatzzeichen „Radfahrer absteigen“
Das Zusatzzeichen „Radfahrer absteigen“ wird häufig ohne zusätzliches Verkehrszeichen genutzt, um z.B. bei Überwegen, in Baustellenbereichen oder an reparaturbedürftigen Radwegen Fahrradfahrer*innen zum Absteigen und Schieben des Fahrrades aufzufordern. Die Verwendung…
Weiterlesen »
Radwegekonzept: Ampelschaltungen für Rad Fahrende verbessern
Damit Rad Fahrende zügig und sicher fahren können, soll der Radverkehr parallel zum Verkehr geführt werden und z.B. in Kreuzungsbereichen eine Vorrangschaltung erhalten. Dazu haben wir im kommenden Mobilitätsausschuss einen…
Weiterlesen »