im Rahmen der Haushaltsberatungen für das Jahr 2009 beantragen Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Haushaltsmittel für die Aufstellung eines
„Optimierungskonzepts Fahrradverkehr in Meerbusch“.
Der Ausschuss möge beschließen, in den Haushalt hierfür folgenden Betrag einzustellen:
10.000 €
Ziel ist die verbesserte Sicherung des Radwegeverkehrs.
Begründung:
Die Aktionswoche der Meerbuscher Verwaltung „Senioren sicher im Sattel“ hatte die
Zielsetzung, den Unfallschutz der älteren RadnutzerInnen zu verbessern. Diese Aktionswoche
wurde von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sozialausschuss am 10. September 2008 ausdrücklich
positiv bewertet. Wir halten es aber zusätzlich für erforderlich, die verkehrlichen Schwachstellen
in unserer Stadt zu beseitigen und die entsprechende Infrastruktur zu verbessern. In Meerbusch
gibt es für Radfahrer unstrittig diverse Gefahrenstellen oder Konflikte mit Fußgängern oder dem Kfz-Verkehr. (Beispiele Dorfstraße, Deutsches Eck, Gonellastr.)
Verwandte Artikel
Antrag zum Haushalt 2022: Bessere Beförderung für Grundschulkinder
Es ist wichtig, den Schüler*innenersatzverkehr für die Schülerinnen und Schüler zu erweitern, die in den Rheingemeinden oder Bösinghoven wohnen und im Rahmen des Offenen-Ganztages betreut werden. Mit der Erweiterung des…
Weiterlesen »
Weg mit dem Zusatzzeichen „Radfahrer absteigen“
Das Zusatzzeichen „Radfahrer absteigen“ wird häufig ohne zusätzliches Verkehrszeichen genutzt, um z.B. bei Überwegen, in Baustellenbereichen oder an reparaturbedürftigen Radwegen Fahrradfahrer*innen zum Absteigen und Schieben des Fahrrades aufzufordern. Die Verwendung…
Weiterlesen »
Radwegekonzept: Ampelschaltungen für Rad Fahrende verbessern
Damit Rad Fahrende zügig und sicher fahren können, soll der Radverkehr parallel zum Verkehr geführt werden und z.B. in Kreuzungsbereichen eine Vorrangschaltung erhalten. Dazu haben wir im kommenden Mobilitätsausschuss einen…
Weiterlesen »