Bündnis 90 / Die Grünen – Meerbusch
An den Vorsitzenden des
Bau- und Umwelt-Ausschusses
Herrn Leo Jürgens
Stadt Meerbusch
40667 Meerbusch-Büderich
Meerbusch, 20.1.2018
Anmerkung zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Umwelt
vom 26.9.2017 und am 6. Februar 2018
Bürgerantrag des BUND zu Tempo 30
Sehr geehrter Herr Jürgens, sehr geehrter Herr Assenmacher,
in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 26.9.2017 wurde unter
Top 3,
FB5/0675/2017 Beschlussvorlage
Bürgeranregung gemäß § 24 GO NRW vom 6.3.2017 zur flächendeckenden Einführung von Tempo 30 innerhalb aller Ortschaften in Meerbusch
über die Einführung von Tempo 30-Zonen in Meerbusch diskutiert. Eine Beschlussfassung wurde
wegen des ausstehenden Radverkehrskonzeptes zurückgestellt.
In dieser Sitzung kritisierten sowohl Frau Dr. Blaum (BUND), Herr Gabernig (FDP) als auch der Unterzeichner (Grüne), dass der Bürgerantrag des BUND nicht zur Beratung und Beschlussfassung
vorgesehen wurde, sondern lediglich eine abweichende Beschlussempfehlung der Verwaltung.
Keine der Varianten des Bürgerantrags stand damit mehr zur Diskussion. Diese Vorgehensweise
halten wir vom Verfahren für nicht akzeptabel und zudem auch für rechtlich bedenklich.
Wir bitten deshalb darum, bei einer erneuten Diskussion, neben den möglichen Vorschlägen der
Verwaltung auch zwingend über den Bürgerantrag (mit den verschiedenen Varianten), der deutlich weitergehend ist als die damalige Verwaltungsvorlage, zu beraten und abzustimmen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Peters
Verwandte Artikel
Antrag zum Haushalt 2022: Bessere Beförderung für Grundschulkinder
Es ist wichtig, den Schüler*innenersatzverkehr für die Schülerinnen und Schüler zu erweitern, die in den Rheingemeinden oder Bösinghoven wohnen und im Rahmen des Offenen-Ganztages betreut werden. Mit der Erweiterung des…
Weiterlesen »
Weg mit dem Zusatzzeichen „Radfahrer absteigen“
Das Zusatzzeichen „Radfahrer absteigen“ wird häufig ohne zusätzliches Verkehrszeichen genutzt, um z.B. bei Überwegen, in Baustellenbereichen oder an reparaturbedürftigen Radwegen Fahrradfahrer*innen zum Absteigen und Schieben des Fahrrades aufzufordern. Die Verwendung…
Weiterlesen »
Radwegekonzept: Ampelschaltungen für Rad Fahrende verbessern
Damit Rad Fahrende zügig und sicher fahren können, soll der Radverkehr parallel zum Verkehr geführt werden und z.B. in Kreuzungsbereichen eine Vorrangschaltung erhalten. Dazu haben wir im kommenden Mobilitätsausschuss einen…
Weiterlesen »